Baureihe 234
Die Baureihe 234 entstand aus dem Bedarf heraus 140 km/h schnelle Diesellok
einsetzen zu können. Es wurden Lok der Baureihe 232 in 3 Serien umgebaut. 2002 wurden
die letzten Lok der Baureihe 234 z-gestellt. Einige Lok wurden an DB Cargo abgegeben
und werden nun als Baureihe 232.9 geführt
Geschichte der Baureihe 234
1991 - Erste Umbau aus Lokomotiven der Baureihe 131/232
Technische Daten der Baureihe 234
- Achsfolge: Co'Co'
- Vmax: 140 km/h
- Treibrad-Ø: 1050 mm
- Laufrad-Ø:
- LüP: 20 820 mm
- Gesamtachsstand: 15 550 mm
- Drehgestellachsstand: 3700 mm
- Anfahrzugkraft: 250 kN
- Dauerzugkraft: 172 kN
- Anzahl Dieselmotoren: 1
- Hersteller Motoren: Kolomna/Caterpillar/Krupp
- Anzahl Hilfsmotoren:
- Motorleistung: 2200 kW
- Drehzahl: 1000 U/min
- Dieselkraftstoff: 6000 l
- Heizbrennstoff:
- Kesselspeisewasser:
- Dienstmasse: 122 t
- Reibungsmasse: 122 t
- Achslast max:
- Zugheizanlage: elektrisch
- Kraftübertragung: elektrisch
- Hersteller: Diesellokomotivefabrik Lugansk/Woroschilowgrad
- Umbau: Raw Cottbus
www.V300.de
mitglied.lycos.de/baureihe132232